Einblick in unsere Engagements für die Gemeinschaft
Bei ProsperaLegal Estate Outreach engagieren wir uns aktiv für die Aufklärung über Erbrechtsthemen in unserer Gemeinschaft. Unser Zeitstrahl dokumentiert die wichtigsten Ereignisse und Aktivitäten unserer Pop-up-Stände, die wir auf verschiedenen Messen und Veranstaltungen organisiert haben. Hier zeigen wir, wie wir mit Informationen und persönlichem Kontakt die Menschen unterstützen, ihr Erbe besser zu verstehen und rechtliche Fragen zu klären.
Im Jahr 2022 organisierten wir unseren ersten Pop-up-Stand auf der Messe „Recht und Leben“ in Zürich. Unser Team von rechtlichen Beratern war vor Ort, um individuelle Fragen rund um das Erbrecht zu beantworten. Wir verteilten informative Flyer und ermutigten die Besucher, sich für persönliche Beratungsgespräche anzumelden. Diese Initiative war ein großer Erfolg und führte zu vielen positiven Rückmeldungen.
Im Jahr 2023 erweiterten wir unsere Outreach-Aktivitäten um mehrere Veranstaltungen in der gesamten Schweiz. Wir waren auf der Messe „Familienrecht“ in Bern und der „Seniorenmesse“ in Basel vertreten. Hier konnten wir direkt mit den Menschen sprechen und wertvolle Informationen über Testamente und Nachlassregelungen bereitstellen. Wir haben zudem eine Vielzahl von Anmeldungen für unsere kostenlosen Informationsveranstaltungen erhalten.
Nach jeder Veranstaltung analysieren wir die Rückmeldungen der Besucher und passen unsere Materialien und Ansätze an. Durch die direkte Interaktion vor Ort konnten wir wertvolle Erkenntnisse gewinnen, die uns helfen, unsere Dienstleistungen weiter zu verbessern. Vielen Menschen ist nicht bewusst, wie wichtig eine frühzeitige Planung des Erbes ist, und unser Ziel ist es, diese Informationen effektiv zu verbreiten.
In den kommenden Jahren planen wir, unsere Outreach-Programme auszubauen und noch mehr Veranstaltungen in verschiedenen Städten der Schweiz anzubieten. Wir streben an, mit weiteren Gemeinschaftspartnern zusammenzuarbeiten, um die Reichweite unserer Aufklärung zu erhöhen und noch mehr Menschen zu erreichen, die Fragen zu ihrem Erbe haben.
Ein Rückblick auf unsere Aktivitäten in diesem Jahr
In 2023 haben wir erneut unsere Präsenz auf Messen und Veranstaltungen verstärkt. Unsere Pop-up-Stände sind nicht nur Informationsquellen, sondern auch Plattformen für persönliche Gespräche und Beratungen. Wir haben die Gelegenheit genutzt, um die Bedeutung von Erbschaftsplanung und rechtlichen Informationen aufzuzeigen. Unsere Standbesucher konnten sich über zahlreiche Themen informieren und direkt mit unseren Experten sprechen.
Unsere Teilnahme an der Messe „Recht und Leben“ in Zürich war ein Meilenstein. Hier haben wir die Möglichkeit erhalten, mit einem breiten Publikum zu interagieren und unsere Materialien zu verteilen. Die Besucher äußerten großes Interesse an unseren Informationsflyern zu Testamenten und Nachlassregelungen. Wir konnten mehr als 100 individuelle Beratungsgespräche führen und wertvolle Kontakte knüpfen.
Auf der „Seniorenmesse“ in Basel haben wir unser Wissen über Erbrechtsthemen speziell für Senioren zugeschnitten. Viele ältere Menschen haben individuelle Fragen zu ihrer Nachlassplanung, und unser Team war bereit, diese Anliegen aufzugreifen. Dank des regen Interesses konnten wir viele Anmeldungen für zukünftige Veranstaltungen generieren.
Wir haben aktive Partnerschaften mit lokalen sozialen Einrichtungen und Seniorenverbänden eingegangen, um noch mehr Menschen zu erreichen. Diese Kooperationen ermöglichen es uns, gezielte Workshops und Informationsveranstaltungen anzubieten, die auf die Bedürfnisse der Gemeinschaft abgestimmt sind.
Unsere Erfahrungen in 2023 bestätigen die Notwendigkeit und den Wert unserer Outreach-Aktivitäten. Wir haben ein starkes Bewusstsein für die Bedeutung der Erbschaftsplanung geschaffen und wollen diese Bemühungen im nächsten Jahr fortsetzen und ausbauen.
Stimmen der Besucher
Das Feedback, das wir von den Besuchern an unseren Ständen erhalten haben, ist für uns von unschätzbarem Wert. Wir haben zahlreiche positive Rückmeldungen über unsere Informationsmaterialien und die Hilfsbereitschaft unserer Berater erhalten. Die Menschen schätzen die Möglichkeit, direkt Fragen zu stellen und individuelle Beratung zu erhalten, was zu einem höheren Verständnis für Erbrechtsthemen führt.
Viele Besucher äußerten sich begeistert über die Klarheit und Verständlichkeit unserer Flyer. Sie berichteten, dass sie nun besser über ihre eigenen Nachlassregelungen informiert sind und einige bereits mit der Planung begonnen haben. Diese Rückmeldungen motivieren uns, unsere Weiterbildungsangebote auszubauen.
Neben dem positiven Feedback haben uns die Besucher auch wertvolle Anregungen gegeben, die unsere Dienstleistungen weiter verbessern können. Einige haben nach zusätzlichen Themen gefragt, die wir in zukünftigen Veranstaltungen behandeln sollten, wie etwa internationale Erbschaftsfragen und spezifische Herausforderungen bei der Nachlassplanung.
Basierend auf dem erhaltenen Feedback planen wir, unsere Materialien zu überarbeiten und neue Themen in unsere Präsentationen aufzunehmen. Unser Ziel ist es, die Informationsvermittlung stets zu optimieren und an die Bedürfnisse der Gemeinschaft anzupassen.
Geplante Aktivitäten für 2024
Im Jahr 2024 haben wir spannende neue Veranstaltungen in Planung, um noch mehr Menschen über Erbrecht zu informieren. Dabei setzen wir auf interaktive Formate, die den Besuchern die Möglichkeit geben, Fragen in einem geschützten Rahmen zu stellen. Unsere Pop-up-Stände werden an verschiedenen Orten aufgestellt, um die Zugänglichkeit zu erhöhen.
Für 2024 planen wir die Erhöhung der Anzahl unserer Pop-up-Stände auf Messen in der ganzen Schweiz. Wir möchten sicherstellen, dass wir in allen Regionen präsent sind und die Bedürfnisse der verschiedenen Gemeinschaften ansprechen können.
In unseren zukünftigen Veranstaltungen werden wir neue Themen wie digitale Nachlassplanung und internationale Erbschaftsfragen behandeln. Zudem werden wir Workshops anbieten, die es den Teilnehmern ermöglichen, konkrete Schritte zur Nachlassplanung zu unternehmen.
Für die Planung unserer Veranstaltungen werden wir verstärkt mit Fachleuten und Experten auf dem Gebiet des Erbrechts zusammenarbeiten. Diese Kooperationen werden sicherstellen, dass die Informationen, die wir vermitteln, aktuell und relevant sind.
Wir sind überzeugt, dass unsere engagierten Anstrengungen in der Gemeinschaft einen bedeutenden Unterschied machen. Unser Ziel ist es, das Bewusstsein für Erbrechtsthemen weiter zu schärfen und eine breite Öffentlichkeit zu erreichen, um so die Planung von Nachlässen zu fördern.
Inspirierende Rückmeldungen aus der Gemeinschaft
Unsere Outreach-Initiativen haben bereits zahlreiche Erfolgsgeschichten hervorgebracht. Die positiven Rückmeldungen der Besucher motivieren uns, weiterhin aktiv zu sein und die Gemeinschaft über wichtige Erbrechtsthemen aufzuklären. Hier teilen wir einige der inspirierendsten Geschichten, die wir von unseren Standbesuchern erhalten haben.
Die Familie Meier besuchte unseren Stand auf der Messe in Bern und erkannte die Dringlichkeit, ihre Nachlassplanung in Ordnung zu bringen. Nach einem persönlichen Gespräch mit unserem Berater stellten sie fest, dass sie einige wichtige Regelungen nicht bedacht hatten. Dank unserer Unterstützung konnten sie direkt festlegen, wie sie ihr Vermögen gerecht verteilen möchten.
Herr Müller, ein alleinstehender Senior, kam zu uns, weil er unsicher war, wie er seine rechtlichen Angelegenheiten regeln sollte. Er war begeistert von der hilfreichen Beratung, die er an unserem Stand erhielt. Mittlerweile hat er seinen Nachlass geregelt und spricht aktiv über die Bedeutung der Erbschaftsplanung in seinem Freundeskreis.
Frau Schneider besuchte unseren Stand und war auf der Suche nach Informationen über Testamente. Nach einem eingehenden Beratungsgespräch konnte sie ihre Bedenken klären und hat bereits mit der Erstellung ihres Testaments begonnen. Sie erzählt nun begeistert von ihren Erfahrungen und ermutigt andere, ebenfalls aktiv zu werden.
Die positiven Rückmeldungen aus der Gemeinschaft motivieren uns, unser Engagement weiter auszubauen. Wir planen, mehr Veranstaltungen und Workshops zu organisieren, um noch mehr Menschen zu erreichen und diese wichtigen Themen im Erbrecht zu thematisieren.
Wir laden alle Interessierten ein, an unseren zukünftigen Veranstaltungen teilzunehmen. Gemeinsam können wir das Bewusstsein für Erbrechtsthemen stärken und sicherstellen, dass jeder die nötigen Informationen hat, um informierte Entscheidungen über sein Erbe zu treffen.